- Officemesser TMK-0700
- Klingenlänge 3,5" / 9 cm
- Härtegrad 57±1 HRC
- Grifflänge 10,5 cm
- Lieferung in transparenter Geschenkschachtel
Die Klingen der Tim Mälzer Kamagata Messer-Serie sind durchgängig aus DIN 1.4116 Stahl heiß geschmiedet, der durch seine Legierungselemente mit hohem Chromanteil
besonders korrosionsbeständig ist. Eine Serie nach guter alter Trafition in einem unserer modernsten Werke gefertigt, um den härtesten Ansprüchen in der modernen Küche gerecht zu werden.
Das satinierte Finish der Klingen wird durch den schwarzen, ergonomischen Griff aus poliertem Polyoxymethylen ergänzt. Seine ovale, symmetrische Form ist
für Links- und Rechtshänder geeignet.
Veredeln Sie Ihr Kochmesser durch eine individuelle Lasergravur
Machen Sie Ihr KAI-Kochmesser zu etwas Einzigartigem. Lassen Sie auf die Klinge einen Namen oder Spruch gravieren - GRATIS!
Geben Sie einfach Ihren Gravurtext im entsprechenden Feld (siehe oben) ein.
Pflegehinweise für Ihr KAI Kochmesser
Unsere hochwertigen Messer benötigen eine gewisse Pflege, so dass Sie an dem Messer und der Schärfe dauerhaft Freude haben.
Vor dem ersten Gebrauch unserer Messer sollten Sie diese mit heißem Wasser abspülen. Nach jedem Gebrauch der Messer sollten Sie darauf achten, dass die Messer ohne aggressive Spülmittel gleich nach Gebrauch abgespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie das Messer immer von der Rückseite der Schneide aus mit einem Spüllappen oder Handtuch abwischen. Gerade aggressive Stoffe wie Zitronensaft sollten Sie direkt nach dem Gebrauch abspülen.
Wichtige Anwendungshinweise:
- Verwenden Sie die Messer nicht zum Schneiden von Knochen, Gräten oder gefrorenen Lebensmitteln.
- Geben Sie die Messer niemals in die Spülmaschine. Dies beeinträchtigt nicht nur das Material, sondern auch die Schärfe der Schneide.
- Benutzen Sie als Schneidunterlage grundsätzlich keine Glas- oder Granitplatten. Diese sind zwar leicht zu pflegen, ruinieren aber auch bei dem härtesten Stahl die Schneide. Benutzen Sie nur Holzbretter (am besten Kopfholz) oder Kunststoff-Schneidunterlagen mit mittlerer Festigkeit.
- Bei Messern mit einem Naturholzgriff sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu lange im Wasser liegen bleiben. Ölen Sie von Zeit zu Zeit den Griff mit etwas neutralem Pflanzenöl ein.
- Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nie mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. So können Sie vermeiden, dass die Schneide Beschädigungen bekommt. Bewahren Sie die Messer entweder in einem Messerblock, einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einem Wandmagnetbrett oder bei den japanischen Klingenformen in einer Holzscheide auf.