- Kochmesser NDC-0706
- Klingenlänge 8.0“ / 20,0 cm
- Härtegrad 61±1 HRC
- Grifflänge 14 cm
- Lieferung in hochwertigem Geschenkkarton
Das Kochmesser in europäischer Form ist ähnlich wie das japanische Santoku-Messer universell einsetzbar. So ist es gleichermaßen für das Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse vorgesehen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, verfügt das Kochmesser üblicherweise über eine größere, spitz zulaufende Klinge.
Die sogenannte Dual-Core-Klinge der Shun Nagare Serie wird bei KAI in einem innovativen Schmiedeverfahren hergestellt. Hierbei werden zwei Stahlsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einer 72 Lagen
Damaszener Klinge verbunden. Die Kombination aus einem flexiblen, widerstandsfähigen VG 2 Stahl und einem besonders harten VG 10 Stahl führen zu einer Härte von 61 (±1) HRC. Im Ergebnis besitzen die beidseitig geschliffenen Klingen eine besonders
langanhaltende Schnitthaltigkeit, sowie
exzellente Schärfe.
Der
ergonomisch geformte Griff liegt durch eine weiche, abgerundete Linienführung angenehm in der Hand. Der geschmiedete Erl im Griff verleiht dem Messer massive Stabilität und balanciert das Messer als Gegengewicht zur Klinge optimal aus. Die genieteten Griffschalen aus
grauschwarz meliertem Pakkaholz, einem imprägnierten und
besonders widerstandsfähigen Holzfurnier, verleihen dem Messer Wärme und Wertigkeit.
Veredeln Sie Ihr Kochmesser durch eine individuelle Gravur
Machen Sie Ihr KAI-Kochmesser zu etwas Einzigartigem. Lassen Sie auf die Klinge einen Namen oder Spruch gravieren - GRATIS!
Geben Sie einfach Ihren Gravurtext im entsprechenden Feld (siehe oben) ein.
Pflegehinweise für Ihr KAI Kochmesser
Unsere hochwertigen Messer benötigen eine gewisse Pflege, so dass Sie an dem Messer und der Schärfe dauerhaft Freude haben.
Vor dem ersten Gebrauch unserer Messer sollten Sie diese mit heißem Wasser abspülen. Nach jedem Gebrauch der Messer sollten Sie darauf achten, dass die Messer ohne aggressive Spülmittel gleich nach Gebrauch abgespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie das Messer immer von der Rückseite der Schneide aus mit einem Spüllappen oder Handtuch abwischen. Gerade aggressive Stoffe wie Zitronensaft sollten Sie direkt nach dem Gebrauch abspülen.
Wichtige Anwendungshinweise:
- Verwenden Sie die Messer nicht zum Schneiden von Knochen, Gräten oder gefrorenen Lebensmitteln.
- Geben Sie die Messer niemals in die Spülmaschine. Dies beeinträchtigt nicht nur das Material, sondern auch die Schärfe der Schneide.
- Benutzen Sie als Schneidunterlage grundsätzlich keine Glas- oder Granitplatten. Diese sind zwar leicht zu pflegen, ruinieren aber auch bei dem härtesten Stahl die Schneide. Benutzen Sie nur Holzbretter (am besten Kopfholz) oder Kunststoff-Schneidunterlagen mit mittlerer Festigkeit.
- Bei Messern mit einem Naturholzgriff sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu lange im Wasser liegen bleiben. Ölen Sie von Zeit zu Zeit den Griff mit etwas neutralem Pflanzenöl ein.
- Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nie mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. So können Sie vermeiden, dass die Schneide Beschädigungen bekommt. Bewahren Sie die Messer entweder in einem Messerblock, einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einem Wandmagnetbrett oder bei den japanischen Klingenformen in einer Holzscheide auf.
Zur Rezension