- Santokumesser AB-5702
- Klingenlänge 6.0“ / 15 cm
- Härtegrad 61±1 HRC
- Grifflänge 11,5 cm
Santoku bedeutet übersetzt "drei Vorteile". Das Santoku ist die traditionell japanische Form für ein Universalmesser, vergleichbar mit dem europäischen Kochmesser. Die Bezeichnung "drei Vorteile" leitet sich aus den universellen Anwendungsmöglichkeiten beim Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse ab.
Die Klingen der Pure Komachi 2 Serie werden aus korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt und von beiden Seiten mit einer farbigen Antihaftbeschichtung versehen. Die beidseitig geschliffenen Klingen besitzen einen Härtegrad von 53 ±1 HRC.
Der Kunststoffgriff ist fest an der Klinge verspritzt. Farblich ist er an die jeweilige Klinge angepasst. Seine abgerundete, ergonomische Form bietet einen angenehmen Schneidekomfort für ermüdungsfreies Arbeiten.
Pflegehinweise für Ihr KAI Messer
Unsere hochwertigen Messer benötigen eine gewisse Pflege, so dass Sie an dem Messer und der Schärfe dauerhaft Freude haben.
Vor dem ersten Gebrauch unserer Messer sollten Sie diese mit heißem Wasser abspülen. Nach jedem Gebrauch der Messer sollten Sie darauf achten, dass die Messer ohne aggressive Spülmittel gleich nach Gebrauch abgespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie das Messer immer von der Rückseite der Schneide aus mit einem Spüllappen oder Handtuch abwischen. Gerade aggressive Stoffe wie Zitronensaft sollten Sie direkt nach dem Gebrauch abspülen.
Geben Sie die Messer niemals in die Spülmaschine. Dies beeinträchtigt nicht nur das Material, sondern auch die Schärfe der Schneide. Benutzen Sie als Schneidunterlage grundsätzlich keine Glas- oder Granitplatten. Diese sind zwar leicht zu pflegen, ruinieren aber auch bei dem härtesten Stahl die Schneide. Benutzen Sie nur Holzbretter (am besten Kopfholz) oder Kunststoff-Schneidunterlagen mit mittlerer Festigkeit.
Bei Messern mit einem Naturholzgriff sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu lange im Wasser liegen bleiben. Ölen Sie von Zeit zu Zeit den Griff mit etwas neutralem Pflanzenöl ein.
Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nie mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. So können Sie vermeiden, dass die Schneide Beschädigungen bekommt. Bewahren Sie die Messer entweder in einem Messerblock, einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einem Wandmagnetbrett oder bei den japanischen Klingenformen in einer Holzscheide auf.